Wenn ich „vor der eigenen Haustür“ recherchieren darf, bin ich immer besonders neugierig. Erst recht dann, wenn es um eines der größten Investitionsprojekte seit Jahrzehnten geht, das der Sicherheit der Menschen im Tal dient. Ausgangspunkt der Recherche für eine neue Publikation war das 50 Jahre-Jubiläum des Triesting Wasserverbandes: Seit fünf Jahrzehnten arbeiten die Gemeinden des Triestingtals zusammen mit Landes- und Bundesinstitutionen an der Flusslaufpflege und wirksamen Hochwasserschutzmaßnahmen an der Triesting.
„Tosebach“ Triesting
Der Name unseres Flusses „Triesting“ kommt aus dem Altslawischen und bedeutet übersetzt „Lärmbach“ oder „Tosebach“. Der bildhafte Ausdruck verrät schon ein wenig über das Naturereignis, das im Flusslauf bis heute gegeben wird. Immer schon spendete das Flusswasser Leben für Fauna, Flora und Mensch im Tal. Die Wasserkraft der Triesting machen sich die Menschen schon seit gut 500 Jahren zunutze. Erste Elektrizitäts-Kleinkraftwerke nahmen rund um 1900 ihren Betrieb auf und produzieren bis heute Strom aus Wasser.
Ungewohnte Einblicke an der Triesting im Rahmen meiner Recherche für den Triesting Wasserverband. Das „Innenleben“ des Berndorf AG-Kleinwasser-Kraftwerks ist schon deutlich über 100 Jahre alt – das Flusswasser spendet noch immer Energie.
Andererseits hatte die Triesting im Verlauf der Geschichte immer wieder Angst und Schrecken ausgelöst. Elementare Hochwasser-Ereignisse haben 1944, 1991, 1997 und zuletzt 2002 ein Spur der Verwüstung in der Region hinterlassen und leider auch Todesopfer gefordert.
Katastrophen-Hochwassermarken aus der Vergangenheit (links) sollen der Vergangenheit angehören. Moderne Hochwasserschutz-Rückhaltebauten (rechts) an der Triesting machen es möglich.
Festschrift 2019 kostenfrei erhältlich
Ich hatte Gelegenheit, mit Zeitzeugen zu sprechen und Erinnerungen an die dramatischen Stunden festzuhalten. Außerdem habe ich Einblicke in die bis heute erhaltenen technischen Wunderwerke der ersten Wasserkraftwerke und Mühlen gewonnen und durfte mit den technisch Verantwortlichen über die aktuelle Hochwasserschutzmaßnahmen sprechen. Nachzulesen ist alles in der 56 Seiten starken Festschrift zum 50. Bestandsjubiläum des Verbandes. Danke für die gute Zusammenarbeit an behsign-Grafik und Christian Husar-Fotos. Festschrift-Exemplare sind kostenfrei erhältlich beim Triesting Wasserverband.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.